Am 3. März fand in den Räumen der Feuerwehr Hauptwache Oranienburg die Kreisdelegierten Versammlung des KFV Oberhavel e.V. statt. Anwesend waren 55 Stimmberechtigte.
Nach der Begrüßung der der Gäste sowie der Kameraden- und dinnen, gab der Vorsitzende des KFV einen ausführlichen Rückblick auf die Arbeit des KFV im Jahre 2017.
Aktive Kameraden: 1710 davon 201 Frauen
Jugendliche in den JFW 770 davon 227 Mädchen
Alters + Ehrenabteilung 565
Musikzüge 47
Kinder in der Kinder-FW 170
Die Einsätze sind bedingt durch Unwetter / Hochwasser extrem gestiegen:
3744 Hilfeleistungen, 455 Brände, 322 Fehlalarme
Der Kreisjugendwart Chris Koch berichtete freudig über die sehr gut abgelaufenen Veranstaltungen Orientierungslauf und Jugendlager. Mahnte aber auch die säumigen Jugendwarte an, die noch benötigten Statistiken umgehend und künftig pünktlicher abzugeben.
Unser Schatzmeister Thilo Hedke konnte einen Kassen Überschuss von 2.354,69 EUR vermelden. Das Ergebnis wurde von den Kassenprüfern bestätigt. Der Vorstand wurde entlastet. Ebenso wurde der Haushaltsplan 2018, mit einer kleinen Unterdeckung von 6.860,- EUR (ist durch Rücklagen gedeckt) vorgelegt und auch einstimmig beschlossen.
Gast Redner, Ludger Weskamp Landrat Lk OHV, betonte, das bessere Vorsorge für Großschadenereignisse (Hochwasser) etc. u.A. mit leistungsfähigen Schmutzwasserpumpen getroffen wird. Weiterhin ist ein zentrales Ausbildungszentrum geplant.
Frau Inka Grossmann - Reetz (Landtag Brandenburg) führte aus, die Versorgung für die Hinterbliebenen von verunfallten Kameraden - dinnen
zu überarbeiten und zu optimieren.
Der Vorsitzende des Kreistages OHV Karsten Peter Schröder unterstützte das Vorhaben ein zentrales Ausbildungszentrum zu bauen.
Hausherr Sven Martin stellte seinen "Wunschzettel" zur Diskussion:
Zentrale Angebote zur Kettensäge Ausbildung, mehr Lehrgansgangebote insbesondere B1, gemeinsame Leitsoftware, Absicherung der Kräfte, Hauptamtliche sollten den Beamtenstatus bekommen.
Gerd Ritter bezieht Stellung und gibt Erläuterungen zu den einzelnen Punkten.
Als Kassenprüfer für 2018 wurden Sandra Lohs, Marianne Schindler, Tony Sieg und Oliver Warnecke einstimmig gewählt.
Als 2. Vorstands Stellvertreter wurde Tobias Cain mit 54 Stimmen und einer Enthaltung gewählt.
Alter und neuer Schatzmeister ist Thilo Hedke - einstimmig!
Nach einer Vorstellung seiner Person, stellte sich Ingo Pahl zur Wahl, zum Verantwortlichen für die Öffentlichkeitsarbeit. Die Wahl war einstimmig.